Allgemeine Teilnahmebedingungen
Veranstaltungsort
MERCURE HOTEL MOA BERLIN
Stephanstrasse 41, D-10559 Berlin Moabit
T. +49 30 39 40 43 0
www.hotel-moa-berlin.de
Veranstalter
Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG)
Albrechtstraße 13, D-10117 Berlin, Germany
www.gebaeudegruen.info
Kongressorganisation
pcma professional congress & marketing agency gmbh
Crellestr. 21, D-10827 Berlin
E. bugg@pcma.de
F. +49 30 76 76 84 29
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Veranstaltungsgebühr enthält:
Die Veranstaltungsgebühr für die Teilnahme gilt pro Person und beinhaltet:
- Teilnahme an den Vortragsreihen, je nach Buchung, für einen oder beide Tage,
- die ggfls. bereitgestellten Teilnahmeunterlagen,
- Besuch Fachausstellung und Bewirtung während der Pausen.
Nicht enthalten sind Conference Party, Exkursionen am 3. Tag, Übernachtung, An- und Abreise sowie alle damit verbundenen Kosten.
Status Mitglieder, Städtevertreter*innen, Studierende und Nicht-Mitglieder
Die Registrierung als „Mitglied“ ist nur für Mitglieder der Verbände möglich, die auf der Kongress-Homepage als Internationale und Nationale bzw. als Kongresspartner geführt werden. Mit der Angabe eines dieser Verbände bei der Registrierung bestätigt der Teilnehmende seine aktuelle Mitgliedschaft. Falschmeldungen ziehen eine Nachberechnung der Teilnahmegebühr und eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro nach sich. Die Registrierung als „Städtevertreter*in“ ist nur für Vertreter*innen von Städten und Gemeinden möglich.
„Studierende“ müssen bei der Registrierung ihren Studierendenausweis bzw. einen anderen entsprechenden Nachweis hochladen oder eine Kopie dieser Nachweise an: bugg@pcma.de mit dem Betreff: Nachweis Studienstatus VORNAME NACHNAME senden. Alle Personen, die nicht in die oben genannten Kategorien passen, melden sich mit dem Status Nicht-Mitglieder an.
Registrierung für Mitglieder/Städtevertretende
Die Registrierung als „Mitglied“ ist nur für Mitglieder der Verbände möglich, die auf der Kongress-Homepage als Internationale und Nationale Partner bzw. als Kongresspartner geführt werden. Mit der Angabe eines dieser Verbände bei der Registrierung bestätigt der Teilnehmende seine aktuelle Mitgliedschaft. Falschmeldungen ziehen eine Nachberechnung der Teilnahmegebühr und eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro nach sich. Die reduzierte Teilnahmegebühr gilt ebenso für Vertreter des Bundes, der Länder, Städten und Gemeinden.
Registrierung für Studierende
Diese Teilnahmegebühr erfordert eine Immatrikulationsbescheinigung, bzw. einen Berechtigungsnachweis (z.B. Studentenausweis). Der Nachweis muss zum Zeitpunkt der Registrierung gültig sein.
Bitte laden Sie im Zuge der Online-Anmeldung Ihren Nachweis zur weiteren Prüfung durch das Kongressbüro hoch oder senden Sie eine Kopie des Nachweises an
pcma professional congress & marketing agency gmbh
Email: bugg@pcma.de
Fax: +49 (0)30 / 76 76 84-29
Mit dem Betreff: Nachweis Studentenstatus VORNAME NACHNAME
Ohne einen gültigen Nachweis kann Ihre Teilnahme am Kongress nur nach Zahlung der vollen Teilnahmegebühr erfolgen.
Registrierung für Nicht-Mitglieder
Für alle nicht in die obere Beschreibung passenden Personen gilt die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder.
Registrierung für Sponsorings
Die Buchung eines Sponsoring-Paketes beinhaltet die Leistungen und Kosten wie in den Informationen zu den Sponsoring-Paketen beschrieben. Zusätzlich zu den hier beschriebenen Teilnahmebedingungen gelten die gesonderten Bedingungen für das Sponsoring.
Die Buchung erfolgt über den Veranstalter Bundesverband Gebäudegrün e.V., E-Mail: info@bugg.de
Registrierung für die Teilnahme an der Poster-Ausstellung
Die Teilnahme an der Poster-Ausstellung beinhaltet die Leistungen und Kosten wie in den Informationen zur Poster-Ausstellung beschrieben. Zusätzlich zu den hier beschriebenen Teilnahmebedingungen gelten die gesonderten Bedingungen für die Teilnahme an der Poster-Ausstellung. Die Buchung erfolgt über den Veranstalter Bundesverband Gebäudegrün e.V., E-Mail: info@bugg.de.
Zahlung und Zahlungsfristen
Die Gebühren für Ihre Teilnahme können Sie direkt online während Ihrer Registrierung mit Kreditkarte (VISA, Mastercard oder American Express) sowie per Sofortüberweisung (nur Teilnehmer mit Kontoverbindung in Deutschland) oder via PayPal begleichen. Eine Zahlung per Rechnung ist ebenfalls möglich, aus organisatorischen Gründen aber nur bis 25.05.2026. Alle Zahlungen müssen in EUR erfolgen.
Bei Zahlungen per Rechnung stellen Sie bitte sicher, dass eventuell anfallende Gebühren von Ihnen getragen werden. Wir empfehlen aus diesem Grund Teilnehmenden aus Nicht-EU-Ländern die Zahlung per Kreditkarte, da bei Überweisungen zweifach Bankgebühren erhoben werden können; einmal im Herkunfts- und ein zweites Mal im Empfängerland.
Zahlungsmethoden im Überblick:
- Kreditkarte (AMEX, Eurocard / MasterCard, VISA),
- SEPA-Überweisung* (nur für Teilnehmer mit Kontoverbindung in Teilen Europas),
- Pay Pal,
- per Rechnung und Überweisung an:
pcma gmbh, Holvi Payment Services
BIC: HOLVDEB1XXX, IBAN: DE54 1001 7997 7975 9391 69
Verwendungszweck: Weltkongress Gebäudegrün 2026 / Rechnungsnummer und/oder Teilnehmernummer und/oder Name des/der Teilnehmenden
Bitte beachten Sie das Zahlungsziel Ihrer Rechnung (in der Regel 14 Tage), das auf Ihrer Rechnung angegeben ist. Bei einer wiederholten Zahlungserinnerung werden Ihnen Mahngebühren in Höhe von 10,00 EUR berechnet.
Alle Gebühren sind vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Bankgebühren bei Rücklastschriften gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Buchungs- und Registrierungsbestätigung
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Buchungsbestätigung per E-Mail mit angehängter Rechnung im PDF-Format. Die Buchungsbestätigung berechtigt nicht zur Teilnahme am Kongress. Die Berechtigung zur Teilnahme tritt ein, sobald der entsprechende Rechnungsbetrag dem Kongresskonto gutgeschrieben wurde.
Teilnehmende erhalten am Kongress-Counter vor Ort Ihre Zugangsberechtigung in Form eines Namensschildes und den Kongressunterlagen. Sollte Ihre Zahlung erst zeitnah vor Veranstaltungsbeginn erfolgt sein, bitten wir Sie einen Ausdruck Ihrer Buchungsbestätigung und in jedem Fall einen Zahlungsnachweis Ihrer Bank vorzuweisen.
Änderungs- und Stornierungsbedingungen
Sollten Sie Ihre Teilnahme stornieren wollen, informieren Sie bitte schriftlich unser Kongressbüro:
pcma gmbh, Crellestraße 21, D-10827 Berlin, Germany
Email: bugg@pcma.de, Fax: +49 (0)30 767684-29
Bei Stornierungen bis einschließlich 09.02.2026 erhalten Sie, abzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR, den vollen Betrag Ihrer Teilnahmegebühr zurück. Bei einer Stornierung nach diesem Termin bis einschließlich 09.05.2026 wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 % der gebuchten Leistungen, sowie einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR erhoben bzw. vom Erstattungsbetrag abgezogen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei Stornierungen, die uns nach dem 09.05.2026 erreichen, eine Rückerstattung der Teilnahmegebühren und ggf. weiterer, bereits gebuchter Leistungen ausgeschlossen ist bzw. weiterhin zur Zahlung fällig bleiben.
Entscheidend ist das Eingangsdatum der schriftlichen Stornierung beim Kongressbüro. Ersatzteilnehmende können bis 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 EUR und nur vor Buchungsstornierung mitgeteilt werden.
Alle Buchungen sind verbindlich. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht von der pcma gmbh schriftlich rückbestätigt werden.
Bankgebühren bei Rücklastschriften gehen zu Lasten des Teilnehmers.
Eine postalische Rechnungsstellung erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmenden und gegen eine Gebühr von 10,00 EUR.
Für sponsernde Unternehmen und Teilnehmende der Poster-Ausstellung gelten abweichende Bedingungen die den „Gesonderten Bedingungen für das Sponsoring“ bzw. den „Gesonderten Bedingungen für die Teilnahme der Poster-Ausstellung“ entnommen werden können.
Datenschutz
Hinweis auf Teilnahmeliste
Mit Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich bereit, dass wir ihre in der nachfolgenden Klammer genannten Daten (Vor-/Nachname, Firma/Stadt/Organisation, Stadt, Land) in einer Teilnahmeliste, unter anderem auf der Kongress-Website, veröffentlichen und auch an unsere Sponsoren weitergeben.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie der Veröffentlichung und/oder Weitergabe Ihrer Daten schriftlich beim Kongressbüro widersprechen.
pcma gmbh, Crellestraße 21, D-10827 Berlin, Germany, Email: bugg@pcma.de.
Alle anderen im Rahmen der Anmeldung/Registrierung erhobenen Daten werden ausschließlich zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, ggf. auch unter Einschaltung externer Dienstleister, genutzt.
Hinweis zu Foto-, Film- und Tonaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass unter Umständen im Rahmen der Veranstaltung Foto, Film und/oder Tonaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt.
Eine Darstellung der Bilder erfolgt im Internet (z.B. auf der Website des Veranstalters oder der Kongresswebsite), auf Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung ihrer Person einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei dem/der verantwortlichen Fotograf/in bzw. Kameramann/frau. Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung an die Geschäftsstelle des Bundesverband GebäudeGrün e.V. per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung, sofern möglich, binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.
Der Veranstalter untersagt jegliche Foto-, Film- oder Tonaufnahmen seitens der Teilnehmenden sowohl in der Präsenz- als auch in der Online-Veranstaltung (z.B. via Mobiltelefon, Kamera oder Screenshot), da es sich bei unautorisierten Aufnahmen um Urheberrechtsverletzungen der Referierenden handelt.
Weitere Bedingungen
Sollte der Kongress aus Gründen, die nicht vom Veranstalter bzw. der durchführenden Agentur zu vertreten sind (z.B. Naturkatastrophen, Streik, Pandemie oder höhere Gewalt) nicht oder nicht in der angebotenen und gebuchten Form durchgeführt werden können, besteht weder ein Anspruch auf Erstattung der (anteiligen) Teilnahmegebühren noch auf Ersatz sonstiger (Vermögens-) Schäden.
Wir weisen darauf hin, dass der Veranstalter lediglich für Ansprüche wegen Körperschäden, die auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit bzw. wegen Sachschäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen, haftet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für den Verlust oder Diebstahl mitgebrachter und mitgeführter Gegenstände und Kraftfahrzeuge haftet der Veranstalter nicht, außer bei Vorsatz oder grob fahrlässiger Herbeiführung.
Für Programmänderungen und zeitliche Verschiebungen von Veranstaltungen wird keine Gewähr übernommen. Der Veranstalter behält sich vor, Veranstaltungen oder Teile davon (Vorträge etc.) zeitlich oder räumlich zu verlegen. Hierzu zählt auch die Absage einzelner Programmpunkte.
Für den Teilnehmer ergibt sich dadurch nicht das Recht zum Rücktritt. Schadenersatzansprüche hieraus sind ausgeschlossen. Der Veranstalter verpflichtet sich, unmittelbar nach Kenntnis notwendiger Veränderungen alle Betroffenen hiervon zu unterrichten.
Der Veranstalter haftet weiterhin nicht für die Präsenz angekündigter Referierende. Bei Ausfall steht den Teilnehmenden kein Schadenersatzanspruch gleich welcher Art zu. Der Veranstalter wird sich bemühen, durch adäquaten Ersatz Abhilfe zu leisten. Der jeweils aktuelle Stand der Vortragenden kann der Online-Veröffentlichung entnommen werden, unter der Einschränkung einer Frist von einer Woche vor Veranstaltungsbeginn. Spätere Änderungen sind aus technischen Gründen online nicht mehr möglich.
Darüber hinaus ist der Anspruch auf Schadenersatz für fehlerhafte, nicht erfolgte oder unvollständige Veröffentlichungen in den Druckerzeugnissen bzw. auf der Homepage des Kongresses ausgeschlossen.
Sollten einzelne Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Bedingungen als lückenhaft erweisen.
Berlin, den 24.07.2025
